Dienstag, 4. Februar 2014

D.I.Y. : Eine Kerze als Schmuckkästchen

Halli - Hallo!

Ja wir sind im Februar angekommen und ratet mal - ich habe von meiner ellenlangen Februar - To - do -Liste noch nicht die kleinste Aufgabe erledigt. Naja gut, zur Zeit hab ich noch eine Prüfung vor mir (und eigentlich müsste ich auch lernen, aber jeder brauch mal ne kleine Pause) Aber dann geht es so richtig los. Und damit ich euch hier nicht länger auf dem Trockenen sitzen lasse habe ich endlich mal wieder ein kleines aber feines DIY und eine interessante Ankündigung für euch.

aber zu erst zu der Do-it-yourself -Geschichte:



Ich bin ja ein absoluter Duftkerzenfanatiker und dem entsprechend hat mein Herz auch geblutet als diese hier dann ihr Ende erreicht hatte. Ich hab die vor 3 Monaten ungefähr bei Primark in Frankfurt gekauft. Also die hat so ca. 3-4 € gekostet, natürlich gibt es hochwertigere Kerzen, aber ich liebe den Duft einfach. Und zwar ist das hier der Duft Cashmere.  Also auf jeden Fall war die leer und ich wollte die nich einfach so weg werfen.
1. Richt die Dose ja immer noch nach der Kerze  und
2. Finde ich auch die Dose echt hübsch mit den kleinen Vögelchen da drauf. 

Man kann die Dose die ja aus Metall ist nicht einfach in die Microwelle tun - mit einer Kerze die in einem Glas war klappt das allerdings schon, solange ihr das Metallplättchen für den Docht rausmacht. Und deshalb habe ich mir folgendes überlegt um die Wachsreste doch noch rauszubekommen:


Als Erstes habe ich mir meinen Wasserkocher geschnappt und so gut 1 Liter Wasser heiß gemacht und in eine Schüssel gefüllt. Dann hab ich die Kerze direkt reingestellt, so dass sie in der Schüssel schwimmt. 




Hier auf dem bild könnt ihr sehen, dass bereits nach kurzer Zeit das Wachs anfängt zu schmelzen. Vor allem am Rand und an den Metallplättchen die normalerweise den Docht festhalten, da Metall ja ein sehr guter Wärmeleiter ist. 




Ok, ich muss zugeben hier sieht das wirklich nicht so appetitlich aus. Ich hab nach ca.1 -2 Minuten das Wachs auf ein Stück Küchenrolle rutschen lassen. Und wie ihr hier seht müsst ihr gar nicht warten bis das komplette Wachs geschmolzen ist. Wenn der Rand flüssig geworden ist reicht das vollkommen.




Da das Wachs aber nicht komplett raus ging und so ein schmieriger Film doch noch in der Dose geblieben ist, hab ich die Wasserbad-Prozedur einfach nochmal wieder holt - das Wasser war zum Glück noch heiß  / warm genug. 




Anschließend hab ich dann die Dose mit "Unmengen" an Küchenrolle ausgewischt. Hier auf dem Bild bin ich schon ziemlich am ende dieser Aktion, das Tuch ist zwischendurch auch mal voll schmierig und wachsig.




So. Und sobald ihr vom Sauberheitsgrad der Dose zufrieden seid könnt ihr auch schon alles Mögliche rein tun. Ich habe mich für meine Armreife und Armbänder Entschieden.



Und nun zu der interessanten Ankündigung die ich euch versprochen habe. Ich werde umziehen. Taddaa. Also jetzt nich ich mit meiner Wohnung und so, aber Smarties Diy Project wird umziehen. Ich blogge ja jetzt schon fast seit einem Jahr und wie das halt nun mal so ist, man stellt fest, das es Dinge gibt die einen vielleicht nicht mehr so interessieren  und andere dafür um so mehr Spaß machen. Und genau aus diesem Grund möchte ich ein bisschen was verändern. Ich werde eine eigene Domain einrichten und eventuell auch den hoster wechsel. Ich muss mich mit der Materie noch etwas intensiver auseinander setzen und dann kann ich Mitte Februar anfangen das alle Stück für Stück aufzubauen. Ich werde euch natürlich davon erzählen wenn es dann so weit ist. Ah, ich bin echt schon total aufgeregt, denn ich habe echt viel tolle Ideen im Kopf die euch hoffentlich gefallen werden.

Ich werde mit dann mal weiter meinen physikalischen Prinzipien widmen und wünsche euch noch einen wunderbaren Tag.


LOT OF LOVE SMARTIE

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich sehr wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.