Mittwoch, 26. März 2014

Tutorial: Büroecke umgestalten

Hallo Leute,
ich schätze mal jeder kennt das. Man kann an seinem Schreibtisch irgendwie nicht das schaffen, was man sich so vorstellt und vornimmt. Was meistens daran liegt, dass man sich nicht so richtig wohlfühlt und einfach mal eine Veränderung braucht.

Ich habe am Wochenende mal ein bisschen klar Schiff in meinem "Home - Office" gemacht und für euch ein paar Tipps zusammengestellt die bei so einer Umgestaltung echt hilfreich sein können.

 



1. Musik
Hier verhält es sich so wie mit allem was man irgendwie nicht wirklich angehen will. Mit der richtigen Musik geht alles leichter. Also habe ich erstmal das Radio aufgedreht und war wirklich gleich viel motivierter. Und wenn keiner in Hörweite ist ist mitsingen sogar unerlässlich. :)

2. Alles muss raus
Räumt dem kompletten Schreibtisch aus. Alle Schubladen, Fächer und Regale sollten im besten Fall komplett leer sein. Ich habs so gemacht, dass ich alles direkt in Kisten sortiert habe. Das berühmte drei Kisten System mit einer Kiste für Dinge die ihr behalten wollt, für Sachen die in den Müll können und eine Kiste für alles bei dem ihr euch noch unschlüssig seid. Und dann wird aussortiert. Dieser Schritt nimmt am meisten Zeit in Anspruch, ist aber unerlässlich um komplett neu anzufangen.

3. System
Ihr habt bestimmt im Laufe der Zeit gemerkt für was ihr eure Schubladen und Fächer verwendet. Ihr wisst dadurch auch, was für euch funktioniert und wo ihr noch ein passendes System entwickeln müsst. Überlegt euch bevor ihr die verbliebenen Sachen wieder einräumt welche Methode ihr verwenden wollt und wo was hin soll. Es ist einfacher Ordnung zu halten wenn jeder Gegenstand seinen festen Platz hat und man auf eine "Ich-schmeiß-alles-rein-Schublade" verzichtet.



4. Important things first
Räumt als erstes die Dokumente und Utensilien ein, die einen ganz bestimmten Platz bekommen sollen und die wichtig sind und nehmt euch dann den Rest vor. So könnt ihr sicher gehen, dass die wichtigsten Sachen wirklich immer abrufbereit sind und ihr alles wieder findet. Und wenn ihr wirklich nicht genau wisst wohin mit einer Sache, fragt euch ob ihr sie wirklich noch braucht oder das Teil nicht in einer der anderen Kisten besser aufgehoben ist.


5. Dekoration
Jetzt kommen wir zu meinem Lieblingstipp. Hier geht es darum bestimmte Dinge in den Vordergrund zu rücken, mit denen ihr euch umgeben wollt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, ob ein tolles Notizbuch, eine schöne Lampe oder das Lieblingsbild mit der besten Freundin. Was mir sehr hilft ist es. es mir gemütlich zu machen. Ich hab mir also einfach ein paar Kissen auf meinen Stuhl gepackt. Hier ist wirklich alles erlaubt. Es gibt nur eine Regel, die Deko darf nicht mehr als 1/5 der gesamten Fläche eures Schreibtisches einnehmen. Hier ist es ganz Praktisch ein Regal oder Ähnliches noch zur Verfügung zu haben ;)




6. Der Rest
Alles was sich jetzt noch in eurer "Behalten -Kiste" befindet, sollte entweder in den passenden Ordner abgeheftet werden, gehört an irgendeinen anderen Ort oder sollte weg geworfen werden. Hier gilt wieder die Regel, wenn ihr nicht wisst wo hin damit und euch das Teil wirklich als eine Art Störenfried vorkommt, dann weg damit oder ihr stopft es nur wieder irgendwo rein und fallt somit in alte Muster zurück.

7. Aufräumen
Jetzt müsst ihr nur noch alles was nichts mehr auf dem Schreibtisch zu suchen hat wegräumen. Also entweder gehört es woanders hin oder ihr könnt manches an Freunde weitergeben, von denen ihr wisst dass sie sowas brauchen. Und als letzte Möglichkeit hätten wir da ja noch die Mülltonne.

8. Genießen
Ihr habt echt ein ganzes Stück arbeit hinter euch und könnt euch ruhig zurück lehnen und die Früchte eurer Arbeit genießen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich sehr wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.